Außen hui, innen pfui
Ressourcenverschwendung durch Luftverpackungen
weiterlesenRessourcenverschwendung durch Luftverpackungen
weiterlesenJedes Jahr werden hierzulande etwa 2 Millionen Tonnen Glas für Recycling gesammelt: Glas kann ohne Qualitätsverlust beliebig oft wiederverwendet werden.
weiterlesenVergessen Sie Plastiktüten! Mit unserer Stoff-Tragetasche entlasten Sie die Umwelt und machen im Supermarkt eine gute Figur.
weiterlesenDie ausrangierten Flügel von Windrädern landen bisher meist in Müllverbrennungsanlagen. Ein Bremer Unternehmen hat eine neue Idee.
weiterlesenIn vielen Produkten stecken giftige Stoffe, die auf keinen Fall im Hausmüll landen dürfen. Sie sind Sondermüll und müssen richtig entsorgt werden.
weiterlesenAn Wertstoff-Sammelstellen steht neben den Glas-Containern oft auch einer, der für Leichtverpackungen aus Metall oder Kunststoff bestimmt ist.
weiterlesenKann man das noch reparieren? Im Reparatur-Café bestimmt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre alten Schätzchen retten können.
weiterlesenNicht jeder Abfall ist ein Fall für die Mülltonne: Manches kann man sehr sinnvoll verwenden, wie zum Beispiel Bio- und Gartenabfälle.
weiterlesenMüll richtig zu entsorgen, so dass er gut wiederverwertet werden kann, ist aktiver Umweltschutz. Denn Recycling spart Rohstoffe und Energie.
weiterlesenNützlich für den Menschen, doch Gift für die Umwelt: Medikamente sollten Sie nicht in die Toilette kippen, Chemikalien erst recht nicht.
weiterlesenKräuterglas selbst machen – Wir zeigen wie's geht!
weiterlesen