Verbot für Trinkhalme aus Plastik
Ab 2021 sind in der Europäischen Union unter anderem Trinkhalme aus Plastik verboten. Umweltfreundlichen Alternativen gibt es schon jetzt.
weiterlesenAb 2021 sind in der Europäischen Union unter anderem Trinkhalme aus Plastik verboten. Umweltfreundlichen Alternativen gibt es schon jetzt.
weiterlesenJenseits der Großkraftwerke entstehen immer mehr kleine, regionale Stromproduzenten. Virtuelle Kraftwerke sollen ihre Energie im Schwarm bündeln.
weiterlesenEin Projekt am Karlsruher Institut für Technologie beschäftigt sich damit, effiziente und stabile Solarmodule digital auszudrucken.
weiterlesenRegelmäßige Inspektion und Leichtlauföl sorgen für niedrigen Spritverbrauch.
Kreuzfahrtschiffe blasen Unmengen an Schadstoffen in die Luft. Seit Ende 2018 fährt die Aida Nova als erster Ozeanriese mit verflüssigtem Erdgas.
weiterlesenAlles, was im Auto von der Lichtmaschine Energie bezieht, verbraucht auch Sprit.
In einem neuen Projekt wird hochintegrierte Antriebstechnik für E-Fahrzeuge entwickelt, um bei gleicher Batteriekapazität mehr Reichweite zu generieren.
weiterlesenStau und Verkehrschaos ade: Lufttaxis, Seilbahnen oder unterirdische Überschallkapseln könnten den Nahverkehr revolutionieren.
weiterlesenDeutschland hinkt beim schnellen Internet hinterher. Das soll sich mit dem Ausbau des Glasfasernetzes ändern.
weiterlesenZwei Männer entwickeln neuen Treibstoff aus Diesel und Wasser und erzielen damit sehr gute Abgaswerte.
weiterlesenDer Ausbau der Stromnetze stockt und verzögert die Energiewende. Dabei ließen sich die bestehenden Leitungen effizienter nutzen.
weiterlesen